Blog
Wie kann man seine Terrasse richtig planen?
Ein Bekannter hat Ihnen letzten Sommer stolz seine neue Terrasse gezeigt und dabei den Terrassenboden aus Natursteinen besonders gerühmt. Irgendwann haben Sie begonnen, sich Gedanken über Ihre eigene Traum-Terrasse zu machen. Sie haben mögliche Standorte betrachtet und freie Flächen vermessen. Sie haben sich Gedanken um das Aussehen und die benötigten Materialien für die Terrasse gemacht. Doch irgendwie kommen Sie mit dem Planen nicht so recht zum Punkt.
Ihnen ist zum Beispiel nicht klar, wie die Unterkonstruktion aussehen könnte. Sie fragen sich, welches Gewicht diese tragen könnte oder welche Pflegemassnahmen bei einer Holzterrasse anfallen. Auch über die benötigten Bauteile und den Preis Ihrer Traum-Terrasse haben Sie keine konkreten Vorstellungen. Zudem haben Sie einen Beruf, der Sie fordert. Sie hätten nicht die Zeit, einige Wochenenden lang an Ihrem Terrassentraum herumzuwerkeln. Statt weiterhin ins Blaue zu planen und sich in Tagträumen zu verlieren, sollten Sie sich an geeigneter Stelle beraten lassen.
Terrassenplanung leicht gemacht - wichtige Punkte, die zu beachten sind
Ihr Traum von einer Terrasse soll nun Realität werden. Doch es gilt, einige wichtige Fragen vorab zu klären. So sind unter anderem der Platzbedarf und der gewünschte Grundriss der Terrasse wichtige Faktoren. Soll es eine L-förmige Terrasse werden, die um eine Hausecke gebaut wird? Ist der gewünschte Grundriss kompatibel mit den Gartenmöbeln, die Sie besitzen oder kaufen möchten? Polyrattan Gartenmöbel sind beispielsweise relativ wuchtig. Sie benötigen viel Platz. Steht dieser zur Verfügung - und wenn ja, wo?
Gib deinen Text hier ein ...
Möglicherweise fühlen sich einige Ihrer Nachbarn gestört, wenn andere ihnen gefühlt auf der Pelle sitzen und ständig einen freien Blick auf das Nachbargrundstück haben. Fakt ist: Für jedes Grundstück gibt es gute und weniger gute Lösungen. Es gibt ausserdem eine flexible und anpassungsfähige Lösung für all Ihre Probleme: eine Systemterrasse aus leicht zu montierenden Fertig-Modulen. Damit lässt sich auf jedem Terrassenboden eine Traum-Terrasse entwickeln.
Welche Vorteile bieten System-Terrassen für Sie
Bereits anno 1989 entwickelte der Schweizer Modellentwickler und Konstrukteur Ivo Kuijper eine flexibel nutzbare modulare Systemterrasse. Kuijper suchte seinerzeit nach der idealen Terrassenkonstruktion für das eigene Haus. Er fand damals aber keine zufriedenstellende Lösung, die ihm zugesagt hätte. Jede Terrasse, die er irgendwo begutachtete, hatte aus seiner Sicht Schwächen und Schattenseiten.
Da Ivo Kuijper in seinem eigenen Unternehmen "Kuijper Modell und Formenbau GmbH" ohnehin mit individuellen Produktlösungen für die Schweizer Industrie befasst war, entwickelte er kurzerhand die perfekte Systemterrasse. Die Terrassenkonstruktion von Ivo Kuijper beruht auf einer modularen Bauweise. Diese basiert auf einer soliden Unterkonstruktion, die mit einem von drei verschiedenen Terrassenbelägen komplettiert wird. Sämtliche Bauteile dieses modularen Terrassensystems werden in der Schweiz angefertigt. Das gewährleistet gleichbleibende Qualität.
Vor allem aber ist die Lieferbarkeit von Anbau-Modulen oder Ersatzteilen dadurch jederzeit gesichert. Die einheimischen Produktionsstätten erlauben es den Anbietern dieses Terrassensystems zudem, Kundenwünsche flexibel und schnell umzusetzen. Vorteilhaft sind Systemterrassen aus folgenden Gründen: Der Terrassenaufbau ist schnell zu erledigen. Er kann dank der modularen Bauweise nach individuellen Wünschen gestaltet werden. Die robuste Unterkonstruktion der Systemterrasse hat nur eine geringe Höhe. Sie wird nicht mit Dübeln auf dem Untergrund befestigt, sondern schwimmend verlegt.
Sie wählen aus drei Deckbelägen denjenigen aus, der Ihnen am besten gefällt. Zur Wahl stehen Deckbeläge aus wetterfestem WPC, natürliche Holzbeläge oder solide Steinplatten. Möglicherweise müssen Sie bei der Wahl eines Deckbelags auch dessen Traglast berücksichtigen. Eine Polyrattan-Sitzgruppe wiegt einiges, ebenso wie ein Strandkorb. Anderes ist deutlich weniger gewichtig. Dank des hochwertigen Materials geniessen Sie mit einer Systemterrasse jahrelang ungeschmälerte Freude an Ihrem Garten.
Besuchen Sie unser Unternehmen für Terrassenbau in der Schweiz
Wenn Sie neugierig geworden sind und nach einem Unternehmen für Terrassenbau in der Schweiz suchen, sind Sie bei Terrassensystem.ch an der richtigen Adresse. Es geht dabei um einen erfahrenen Terrassenbauer mit 20-jähriger Erfahrung im Terrassenbau. Zudem können Sie auf der Webseite terrassensystem.ch einen Terrassenplaner nutzen, um Ihrer Traum-Terrasse ein Gesicht zu geben. Der Anbieter ist als erfahrener Spezialist für Terrassensysteme mit der nötigen Expertise ausgestattet.
Mehrere beliebte Terrassenformen sind im Terrassenplaner von Terrassensystem.ch bereits vorgegeben. Sie könnten mit dem Online-Planer aber auch eine vollkommen individuelle Terrassenform umsetzen. Nach der Entscheidung für den Grundriss entscheiden Sie sich für den gewünschten Belag Ihrer Terrasse. Sie wählen die Verlege-Optionen und die Unterkonstruktion. Für Ihre Holzterrasse stehen im Planer 34 verschiedene Hölzer, Holzfarben und Maserungen zur Wahl. Wetterfeste WPC-Beläge gibt es in zwei Farbstellungen und Steinplatten aus Feinstein in vier verschiedenen Ausführungen.
Im Anschluss an Ihre individuellen Entscheidungen wird Ihnen eine Liste aller benötigten Bauteile in der korrekten Anzahl und Menge angezeigt. So können Sie nichts vergessen. Die richtigen Bauteile stehen beim Aufbau in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung. Am Schluss wird Ihnen durch eine Verschnitt-Optimierung angezeigt, wie Sie das Deckmaterial mit geringeren Verschnitt-Verlusten verarbeiten können. Selbstverständlich können Sie Ihre Traum-Terrasse aus dem Terrassenplaner auch einfach vom Personal des Anbieters montieren lassen.
Terrassensystem.ch: Planung und Ausführung in einer Hand
Auf der Schweizer Anbieter-Webseite Terrassensystem.ch finden Sie alles, was für Ihre Traum-Terrasse benötigt wird. Sie können das dahinterstehende Schweizer Unternehmen "Holz Stürm AG" in Goldach unter der Nummer 071 844 99 11 telefonisch erreichen oder per E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einen unverbindlichen Termin für den Besuch die Terrassenausstellung erbitten. Falls Sie den Wunsch nach einer fachkundigen Beratung verspüren, stehen Ihnen fachkundige Mitarbeiter zur Seite.
Wenn es um modularen Terrassenbau geht, sind individuelle Gestaltungswünsche kein Problem. Im Sommer stellt eine schöne Terrasse einen erweiterten Lebensraum dar. Sie bietet Platz für Strandkörbe, Polyrattan-Sitzgruppen oder Holzmöbel unterschiedlicher Art. Ihre erträumte Wellness-Oase kann mit einem Modul-System in relativ kurzer Zeit wahr werden. Ihre Gäste werden die neue Terrasse beim Barbecue bevölkern - oder Sie gönnen sich gemütliche Lesestunden zu zweit im Schatten eines Apfelbaumes.
Abgesehen von der verbesserten Lebensqualität für Ihre Familie, ergibt sich auch eine optische Aufwertung Ihres Grundstücks. Das Unternehmen "Holz Stürm" hat sich bereits seit mehr als 175 Jahren darauf spezialisiert, Wohnträume aus Holz umzusetzen. Durch die modulare Systemterrasse bot sich dem Unternehmen die Möglichkeit, seine Expertise in diese Richtung zu erweitern. Die Techniker und Aussendienst-Mitarbeiter des Unternehmens setzen alle individuellen Wünsch kompetent und schnell um. Lange Lieferzeiten sind dank heimischer Produktion nicht zu befürchten.
Auch der Aufbau und die Montage Ihrer Traum-Terrasse geschehen zügig und schnell. Die modulare Terrasse überzeugt durch ihre hochwertige und stabile Unterkonstruktion aus feuerverzinktem Stahl oder Chromstahl, ergänzt durch einen widerstandsfähigen Polyamid-Werkstoff. Damit ist die Verlegung der Unterkonstruktion für Ihre Terrasse ein Kinderspiel. Sämtliche Bauteile, Schrauben und sonstigen Bestandsteile werden exakt aufeinander abgestimmt angeliefert. Sie profitieren Sie viele Jahre lang von einer langlebigen, benutzerfreundlichen und wunderbar stabilen Terrasse.
Die Unterkonstruktion und der Terrassenbelag von Systemterrassen sind wetterresistent. Sie überdauern bei guter Pflege und sachgerechter Nutzung auch die zu erwartenden Veränderungen durch den Klimawandel.